Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2004, 23:33   #6
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Ich bin zwar nicht Airbus3103, aber er hat schon Recht, das FCOM spricht auch von Anti-Icing und nicht De-Icing. Sorry, my bad.

Was das Abschalten angeht, gilt folgendes: Solange die Witterung die Gefahr von Vereisung anzeigt (TAT bei +10°C oder niedriger bzw. SAT über -40°C und sichtbare Feuchtigkeit in der Luft, i.e. Wolken/Nebel im Sichtbereich, stehendes Wasser in jeglicher Form auf den Rollbahnen oder in der Luft, etc), muss mit Engine Anti-Ice geflogen werden. Werden diese widrigen Kriterien in der Luft angetroffen, wird sofort wieder eingeschaltet, sofern Engine Anti-Ice zwischenzeitlich abgeschaltet wurde. Ansonsten obliegt es der Crew, Witterung und Temperaturen im Auge zu behalten und entsprechend zu reagieren, sobald die Gefahr von Vereisung angezeigt ist (s.o.).
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten