Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2004, 20:42   #8
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Hallo,

Wie ich es heute Roger schon außerhalb des Forums geschrieben habe hat die Idee mit einem Grenzüberschreitenden Verein einen gewissen Charme und ich bin sofort dabei.

Nur Brainstroming hin oder her muss man auf dem Teppich bleiben. Man stampft einen funktionierenden Verein nicht mal ebend aus dem nichts.
Das größte Problem was ich sehe ist zum einen das jetzt viele sagen klasse und super Idee, aber wenn es an die Arbeit geht stehen einige wenige "Deppen" alleine da.

Das nächste Problem ist bei so einem Projekt im Gegensatz zu "normalen" Vereinen die Mitgliedergewinnung. Hier kann man nicht mal kurz nach der Arbeit zum Treffen fahren oder ins Vereinshaus wie zum Beispiel beim Fußball, Reiten oder den Segelfliegern. Wenn der Verein sich gefestigt hat oder einen bestimmten Namen sich gemacht hat wird es einfacher und dann kommt auch Geld rein (z.B durch Beiträge, Spenden usw.) aber bis dahin ist es ein sehr langer und auch zum Teil für die Gründer frustrierender Weg.

Wie gesagt, ich will hier nichts zerreden und ich bin bereit dort aktiv und voller Überzeugung sofort mitzumachen, nur will ich hier ein wenig Realität in die Diskussion bringen und hoffe das ich jetzt keinem auf die Füsse getreten bin, denn das war nicht meine Absicht.

Gruss

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten