Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2004, 05:43   #24
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu
"Achso.. Und wer die Nachttexturen nicht mag, einfach andere drüberspielen, man kann doch kombinieren.. Ich habe die von Chris Willis.. Ansonsten, erste Sahne, und super Arbeit!!!"


Das würde ich nicht unbedingt empfehlen hier verschiedene Texturen zu vermischen. Zumal viele von Lennarts Nachtexturen wieder sehr gut sind.

Ich kann es speziell denen nicht empfehlen die in Ihrem FS die Übergangszeiten Morgengrauen und Abenddämmerung simmulieren lassen. Das dürfte die Masse der Anwender sein. Hat man die Funktion abgeschaltet kennt der FS nur Tag, irgdenwann knippst einer das Licht aus und es ist Nacht. Lässt man aber Morgenrauen und Abenddämmerung weich simmulieren findet eine spezielle Überblendungstechnik von Tages und Nachtextur statt. Die Nachtextur liegt optisch unten deckungsgleich die zugehörige Tagestextur oben.

Wenn man da jetzt verschiedene Texturen nutzt die vom Bildinhalt nichts gemein haben, dann passt das in den Übergangszeiten optisch überhaupt nicht mehr. Es wird fürchterlich aussehen.

Ein kurzer Textauszug meiner LC Dok. zum Verfahren der Dämmerungstechnik mit Bild im Anhang, daran dürfte klar sein das eine Vermischung optische Probleme bringt.


Links ist die Tagestextur 035b2su1.bmp unduchsichtig es existiert keine Transparenz also sieht man auch keine unten liegende Nachttextur. Beim zweiten Bild von links wurde die Tagestextur in der Transparenz zu 45% durchsichtig gemacht. Die Grafikkarte liefert an den Monitor nicht die Pixelinformation von beiden Texturen einzeln (Tag und Nacht) sondern das durch die Transparenz verursachte miteinander verrechnete Summensignal. Das hat zur Folge das speziell die Leuchtquellen also die hellen Pixel der Nachtextur mit Ihrem hohen RGB Wert sofort stark durchschlagen. Das entspricht im Prinzip dem realen Vorbild wo die Leuchtstärke einer Lampe am Tage auch gleich hell wie in der Nacht ist.

Die dunklen Pixel der Nachtextur schlagen nicht stark durch da die RGB Werte der Tagestextur hier höher sind.

Beim dritten Bild wurde die Tagestextur zu 65% durchsichtig gemacht. Die hellen Bildpunkte überstrahlen wie vorher schon. Nur langsam kommen jetzt die dunklen Pixel der Nachttextur stärker durch. Es dämmert immer stärker.

Beim letzten Bild haben wir 85% Transparenz der Tagestextur. Es ist schon fast Nacht. In der tiefen Nacht wird die Tagestextur dann komplett deaktiviert.( jetzt steigt auch wieder die Performance da nur noch ein Texturset nämlich die Nachtexturen genutzt werden)

Dieses Verfahren wendet der FS während der Übergangszeiten an. Übrigends auch bei den Gebäudetexturen kommt es so zur Anwendung.

Das Bild ist hier verkleinert aber ich denke man kann auch so anhand der Straßenzüge erkennen das Tages und Nachtextur einen direkten Bezug haben. Da wo am Tag grüner Rasen ist da leuchtet auch Nachts bzw. in den Übergangszeiten nichts. Bei Vermischung wird das dann ganz anders aussehen. Beleuchtete Straßen laufen durch Wiesen usw.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten