Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2004, 03:33   #19
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

@alle:
Ein exquisiter Bericht ueber die THEORIE der Kennwerte und der Technik von TFT-Monitoren bietet der leider englischsprachige und sehr lange Bericht von xbitlabs.com: http://www.xbitlabs.com/articles/oth...lcd-guide.html

Ich hab ihn selber erst zu einem Teil gelesen aber der beantwortet sehr viele Fragen.
Auf den ersten Seiten wird beispielsweise berichtet, dass manche Kennwerte erstens von der Norm her schon sehr "vereinfacht" definiert wurden. Man kann auch sagen WIRKLICHKEITSFREMD. Und zweitens dass die Firmen in der Messung die _Randbedingungen _ der Messung selber so zurechtbiegen koennen, dass ihr Panel ploetzlich als bestes auf dem Markt erscheint...

Bezueglich schnelles und langsames Display: Soweit hab ich zwar noch nicht gelesen aber ich glaube mich von anderen Berichten her zu erinnern (ct schreibt darueber auch sehr fundiert!) dass schnelle Display eine eigentlich schon fast ausgemusterte Paneltechnik einsetzt. Selbige bietet weniger Farbkontrast usw ist aber halt flinker, darum wird man solche Displays auch sicher nicht in einem professionellen Grafikstudio finden.
Man kann das aber auch selber nachvollziehen: Betrachtet man von ein und der selben Firma mal ein schneller und ein langsames Display, stellt man bereits in den Eckdaten die obige Unterschiede fest. Ich hab das mal auf Anfrage eines Verwandten fuer zwei Benq-Geraete gemacht und habe genau das erlebt.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten