Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2004, 18:14   #5
Transalpler
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 20


Standard

Hi!
Bin zwar erst seit kurzem (aktiver) Wavenet Kunde - aber wenn es erst mal funzt, dann ist das ganze sehr stabil und die zugesagten Bandbreiten werden wirklich eingehalten.
Mußte allerdings mehr als ein Jahr darauf warten, bei der Sender bei mir aktiv wurde bzw.l überhaupt errichtet wurde. Nun ja bin eben in der Pampas zuhause - ADSL kommt die nächste 5 jahre wahrscheinlich nicht zu uns - und ich finde, das das Wavenet Tarifsystemdurchaus mit den ADSL Tarifen mithalten kann - v.a. wenn man so wie ich auch auf den Festnetzanschluß verzichten kann (Nutze VoIP mit Sipgate.at). Dann rechnet sich das ganze! Habe einen Wavenet Classic Tarif (640/128 kbit, 5GB (eigentlich 5,999 GB) Volumen).

Das mit der Sichtverbindung ist so eine Sache - wenn du sehr nahe am Sender bist (bis ca 200m), dann geht es mitunter auch ohne direkter Sichtverbindung. Ich selbst krieg mit meinem Notebook im Wohnzimmer sogar noch den Wavenet Sender rein - zwar nur mehr in einer nicht gerade berauschenden und verwendbaren Qualität - aber da ist auch eine rund ein meter dicke mauer und ein weiteres Haus dazwischen.
Also mit einer Aussenantenne, die gut eingerichtet ist, sollte es auch ohne direkte Sichtverbindung, und geringfügigen Hindernissen gehen.
Wie Gothic schon geschrieben hat - eine Bridge ist fast zwingend erforderlich - es sei denn du hast einen W-Lan Router, den man davon überzeugen kann, den W-Lan teil als WAN Verbindung zu nutzen (gibt ein paar geräte die das (und noch viel mehr) können - kosten dann so ab 700 € aufwärts). Bei der Konfiguration spielt es dann allerdings nix mehr mit Wlan in der Wohnung - da gibts dann nur mehr CAT5 Ethernet.
Transalpler ist offline   Mit Zitat antworten