Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2004, 22:50   #9
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Zitat:
http://www.heise.de/ct/03/25/206/default.shtml

128-GByte-Grenze unter Windows 2000 und XP

Windows 2000 ab Servicepack 3 und Windows XP mit Servicepack 1 sollten doch Festplatten mit mehr als 137 GByte erkennen, oder? Von meiner 160-GByte-Samsung-Platte kann ich aber nur 137 nutzen - wieso?

Aus unerfindlichen Gründen muss man bei vielen Windows-XP- oder -2000-Installationen trotz passendem Service Pack noch einen Registry-Schlüssel bearbeiten, wie Microsoft in den Artikeln 305098 und 303013 der Knowledge-Base (http://support.microsoft.com) beschreibt.

Den 48-bit-LBA-Modus nutzen die genannten Windows-Versionen nur nach Einspielen der erwähnten Service Packs und wenn der Registry-Wert „EnableBigLba“ im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\Atapi\Parameters vorhanden ist und den Inhalt „1“ hat. Im Zweifelsfall erzeugt man einen "DWORD"-Wert dieses Inhalts und startet anschließend neu.

Einige Chipsatz- und Hostadapter-Treiber setzen diesen Wert von sich aus korrekt, Windows tut das anscheinend nur, wenn es schon bei der Installation auf eine derart große Festplatte stößt.
http://support.microsoft.com/default...b;en-us;303013

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=118971
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=43856
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten