... für einen Zusatz, der aber nur für hohe Geschwindigkeiten relevant ist:
Die Machzahl ist eigentlch eine mit der Temperatur usw umgerechnete TAS.
Die ist (rein aerodynamisch) deshalb von Interesse, weil bei Machzahlen knapp unter 1 über der Tragfläche schon lokal Überschallströmung eintreten kann, mit dem dabei auftretenden hohen Wellenwiderstand und Strukturbeanspruchun durch Vibrationen (das rüttelt ganz erheblich) durch diese zeitlich schell veränderlichen Bereiche.
Bei Machzahlen unter 0.7 interessiert für's Fliegen und das Flugverhalten nur die IAS.
Die TAS bzw GS ist für Strckenkalkulationen natürlich erforderlich ("Meine Damen und Herren, wir werden in wenigen Minuten landen. Ich darf Sie jetzt bitten, das Rauchen einzustellen, die Stewardess in eine aufrechte Position zu bringen und sich wieder anzukleiden.")... aber nicht für's "reine" Fliegen
Viele Grüsse
Peter