Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2004, 11:00   #14
Fireman
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2000
Ort: 1130 Wien
Alter: 65
Beiträge: 183


Fireman eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,

Also im Prinzip sollte Windows XP SP1 schon die Trteiber für die gängisten SATA-Chips intus haben.

Zu der Problematik des Thread-Starters:

Generell dürfte es derzeit noch etwas tricky sein, Windows XP in einem Gemisch von IDE- und SATA-Platten zu installieren, da Windows generell gerne auf HDD0 Daten ablegt, der SATA-Controller aber scheinbar so ziemlich immer intern erst nach den IDE-Controllern gereit wird!

Ich kenne mich doch recht gut in der Materie aus - bin aber bei der Zusammenstellung meines neuen Rechners bzw. der Installation des Betriebssystems auch an einem ähnlichen Problem gescheitert.

Prinzipiell ist es wahrscheinlich besser, bei der Installation des Betriebssystemes nur die SATA-Platte allein im Rechner hängen zu haben und die IDE-Platten erst danach zu aktivieren. So wird zumindest WinXP gezwugen, alle Dateien auf die SATA-Platte zu packen...

Bei mir gabs dann trotzdem Troubles beim Booten, manchmal gings, manchmal nicht - ich habe dann kapituliert und WinXP von der IDE-PLatte booten lassen und die SATA-Platte einfach als zweites Laufwerk gelassen. So funktioniert nun alles blendend!
____________________________________
Ciao, Robert
---
UPC/inode xDSL Take IT easy 8192/768
My sysProfile !
Fireman ist offline   Mit Zitat antworten