Hallo Walter,
alles klar.
Heinz schreibt ja auf seiner Webseite, dass es Probleme bei Installationen der German Airports und der Scenery Germany 1 geben könnte. Nun - mit den German Airports meint er eigentlich nicht deren Airports, sondern meine Zugabe, nämlich u.a. den Bodensee und auch die Southwestgerman Rivers. Und exakt diese sind ja auch in der Scenery Germany 1 jetzt mit drin.
Soweit also die gleiche Ursache und damit hast Du auch das gleiche Problem.
Warum? Alles eigentlich ganz einfach. Ich bin damals hergegangen und habe den kompletten Bodensee von MS (weil völlig falsch positioniert) mit Land überzogen und ihn komplett wieder neu hingesetzt. Auch Heinz mit der Austria Pro baut einen Teil des Bodensees. Nur geht er davon aus, dass der User den Original-Bodensee ja hat und fasst nicht alle sogenannten Kacheln im Terrain an (so also auch nicht die, die beim Original-MS-Bodensee eigentlich schon Wasser sind).
Nun... aus denen habe ich aber ja Land gemacht und damit hast Du dann im Schnittgebiet zwischen meinen Southwestgerman Rivers und den Austria Pro diese Probleme.
Soweit mal ausführlich erklärt - vielleicht für einige hier, die auch ein wenig was vom Scenerydesign verstehen.
Was mußt Du tun - schließlich soll es ja gelöst werden.
Gehe mal bitte auf diese Seite hier und lade Dir meine neuen Versionen der Flüsse. Sie sind hier auch alle zusammengefaßt:
http://www.germany-vfr.de/Landscape/LScape_River.htm
Jetzt zunächst aus Deiner Szeneriebibliothek ALLE Flüssepacks von mir löschen und anschließend die Komplettversion installieren. Hier kannst Du nun sowohl bei der Installation wie auch später mit einem Konfigurationsutility anwählen, dass Du die Austria Pro hast. Und damit ist Dein Problem weg, weil ich in dieser Version meine Bodenseeteile an die Austria Pro angepaßt habe. Konnte ich damals bei Erscheinen der Southwestgerman Rivers bzw. German Airports bzw. Scenery Germany 1 nicht wissen, wie Heinz dort vorgeht.
Soweit klar? Und danke übrigens für das Lob.
Ciao,
Rainer.