Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2004, 14:07   #14
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von T.dot
Also unlogisch ist das imho nicht. Nachdem php von der linuxseite her kommt, und auch unter Linux entwicklet wurde (denke ich halt mal) wird der Programmierer einfach den für ihn logischsten Befehl genommen haben und Dateien wieder zu löschen - das ist in diesem Fall eben unlink.
also, wenn DAS logisch sein soll, dann weiß ich nicht - dann habe ich wohl 22 jahre in der programmierten edv mit falschen grundvoraussetzungen gearbeitet....

im ernst: der befehl für das löschen einer datei nennt sich allgemein delete, oder meinetwegen auch purge oder erase oder remove..... aber unlink???

aber ich habe sowieso das gefühl, dass viele pc-geschädigte nur darauf aus sind, sich in irgend einer form ein denkmal zu setzen. und da reicht vielen offenbar auch konfuse benennungen.

nur so zum nachdenken: in den erwähnten 22 jahren habe ich es mit etlichen sprach-systemen zu tun gehabt. da fallen mir auf anhieb zumindest 8 unterschiedliche varianten ein, wie man ein simples if-statement abschließt. beispielsweise mit einem einfachen end oder auch mit einem end-if oder mit einem endif (ohne bindestrich) oder mit if-end oder mit ifend (wieder ohne bindestrich) oder mit } (geschweifte klammer zu) oder mit einem punkt (in cobol-74) oder - ganz doof - mit fi (if rückwärts geschrieben, ganz nach unix-feeling) usw.

ist das nicht total trottelhaft....? wem oder was soll das dienlich sein?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten