@mini01:
Wenns ums Mensch-Maschine-Interface geht, helfe ich wo ich kann weil diverse private Erfahrungen bei mir selber viele falsche (Werbe-)Bilder gerade gerueckt haben.
Vor einiger Zeit hab ich mal einenthalb Stunden mit einem Augenarzt gesprochen und mit der Zeit sind wir (fachlich) vom Hundersten ins Tausendste gekommen. Seither gibts fuer mich eben im Bereich des HumanInterface nur eine Maxime: "Der Mensch hat seine biologische Ausstattung nur EINMAL erhalten und sollte diese in Anbetracht dessen das ein einmal angerichteter Schaden nicht oder nicht mehr ganz korrigiert werden kann, um jeden Preis schuetzen und fuers Aelterwerden bewahren."!
Was nutzt mir ein billiger Schirm wenn ich zwar mit 20 Jahren nicht wirklich Probleme habe damit zu arbeiten, aber damit mein Auge in gewisser Weise fuers Pensionisten-Alter vorschaedige und mit 80 dann Aschenbecher oder 5mm starke Kontaktlinsen brauche ...
Das Auge kann sich nicht beschweren aufgrund fehlender Schmerzrezeptoren, es leidet sozusagen im Stillen jedoch hat es ein Hirn wie ein Elefant und vergisst nicht so einfach!!!
Detto mit Eingabegeraeten: eine Scheissmaus am Arbeitsplatz tausche ich liebend gern um 20 Euro auf ein neues Geraet aus anstatt mich darueber staendig zu aergern; wenn sich der Arbeitgeber sperrt auch auf eigene Kosten. Denn dem Chef ist wurscht, ob die Schulter der Maushand regelmaessig verspannt ist oder aehnliches.
Und genau wegen dem Sparen am falschen Ende rate ich von einem Detail ab, das Groovy geschrieben hat: "Auch unter 300 gibt es schon sehr gute CRTs, wenn du schon 300 ausgibst wuerd ich gleich einen TFT zulegen!"
Das ist genau das selbe wie mit billigen CRTs.
Kennt ihr Notebook-Displays aelterer Bauart, zB noch aus dem Jahre 2001? Dann wisst ihr um die """Qualitaet""" von damals.
Nun vergleicht das mal mit einem heutigen billigen TFT und dann mit einem teureren.
Leider ist es bei dieser Art Geraeten wirklich so, dass hier der Preis ein gutes Kriterium darstellt. Und dabei gehts nicht um Begriffe wie DVI,D-Sub oder irgendwelche Spielerein wie Lightframe bei CRTs [solche Diskussionen gibts/gabs sicher schon mehrere im Forum], sondern schlicht um die Qualitaet des LCD-Panels.
Selbiges stammt von irgendeinem Werk, der "Hersteller des Monitors" kauft bei billigen TFTs eine beliebige Ueberproduktion auf, vielleicht von vielen unterschiedlichen Panel-Produzenten, verschifft die Dinger dann nach sonst-wo-hin und letztlich klebt er ein Pickerl drauf und verscherbelt das Display wiederrum auf dem Weltmarkt.
In Austria steht auf dem Pickerl dann halt Belinea, Gericom, Tevion, Medion, ... aber wennst Pech hast, dann halt auch Phillips, Samsung, LG und Co. Bei den Markenproduzenten falls das vorkommt, dann sicher nur bei den billigsten Modellen ihrer Palette.
...
Ueber das Thema koennt ich noch stundenlang schreiben, dann wuerde mich aber die Modemrechnung irgendwann mal erschlagen. Ich hoffe jedenfalls das klar wurde, worauf ich hinaus wollte!
|