Erst mal danke Rolf für Deine Antwort auf Sebastian.
Darum "Hut ab" auch nochmal für Fox und seine Entschuldigung. Gefällt mir gut.
Hallo Fox,
Zitat:
hab Deine neuen Flüsse installiert und mit all den zusätzlichen Seen habt Ihr in Eurem Team schon mal eine schöne Leistung vollgebracht. Und Gratulation zum Rheinfall (der kein Reinfall ist)!
|
Team... jaja... linke und rechte Hand?
Zitat:
Jetzt einen Frage: Die Strassen führen leider nicht mehr über die Flüsse, sondern befinden sich offensichtlich in einer unteren Schicht der neuen Flusslandschaften. Die Strassen müssten doch eigentlich immer eine höhere Layer-Nr haben damit diese ÜBER die Flüsse führen.
|
Leider nicht ganz richtig. Im FS2002 war es noch so, da hatten die Straßen z.B. Layer 32 und dieser Layer wird über LWM angeordnet. Dies hat aber Microsoft geändert, weil sie im FS2004 ja auch einige Brücken in den USA aufgestellt haben. Dabei ist dann der Layer der Straßen auf 4 gewandert und dieser liegt praktisch unter dem LWM. Damit sparen sie sich ein aufwändiges Löschen, wenn man eine Brücke setzen will.
Zitat:
Lässt sich das bei einer AddOn-Scenery nicht machen ? Oder müssen nur in der Scenery.CFG irgendwelche Layerwerte geändert werden. Falls das einfach zu machen ist, wäre das eine schöne kosmetische Korrektur.
|
Mit den MS-Standard-Roads nicht; es sei denn, man "vergreift" sich an den MS-Dateien und legt den Layer dort wieder zurück auf 32.
Schaue Dir mal Bilder z.B. von der SG2 an. Oder auch von diesen automatischen "Road-Generatoren", die ja momentan auch verkauft werden und deutsche Straßen an bessere Stellen legen. Dort wird genau aus diesem Grund auch wieder ein höherer Layer für die Straßen genutzt (im Falle der Roads von Raimondo Taburet z.B. die 10, im Falle der SG2 gleich 'ne ganze Anzahl).
Ich kann da leider auf Fluß-Seite nix machen.
Ciao,
Rainer.