| 
 Hallo Stefan,
 "Wie ist es seitens FSD begründbar?"
 
 In der Lizenzvereinbarung stimmt der Lizenznehmer zu, keinen Keygenerator oder andere Mittel zu verwenden, die das FSD Licensesystem umgehen. Die Verwendung eines solchen Keygenerators ist lt. EULA ein Bruch der Lizenzvereinbahrung seitens des Lizenznehmers - also fühlt sich auch FSD in der Folge an die Lizenz nicht mehr gebunden. Da alle FSD Flieger auf Grundlage dieser EULA lizenziert sind, ist die Kündigung aller Lizenzen folgerichtig.
 
 Deine zweite Frage weiter unten war:
 
 "Verwendet FSD unzulässige Methoden, ihre Produkte zu schützen???"
 
 Nach meiner Auffassung ist das unangekündigte Auslesen der Registrierung und das Scannen auf unerwünschte Dateien nicht zulässig. Steve sieht das offensichtlich anders...
 
				____________________________________Grüße, Uwe
 
 Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer
 
 Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
 |