Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2004, 11:16   #67
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von thb
Wenn ich da mal spitzfindig anmerken dürfte, dass der Kopierschutz nicht wirksam ist, wenn ich ihn umgehen kann
Naja, das ist eine populäre Legende, die kein Mensch dir abnehmen wird. Es geistert zwar immer wieder durch Emule-Foren und ähnliches, ist aber ebenso stark verbreitet wie wenig sinnig.

Denn die Folgen wären lustig:

Entweder ist der Kopierschutz nicht perfekt. Dann würde er nach deiner Argumentation auch keinen rechtlichen Schutz verdienen.

Oder der Kopierschutz ist perfekt. Aber ein perfekter Kopierschutz braucht keinen rechtlichen Schutz mehr, da er auf praktischer Ebene ja schon unbezwingbar ist.

Nach deiner Auslegung würde sich der Schutz für Schutzmaßnahmen ja selbst ad absurdum führen... Natürlich wäre das im Interesse der Kopier-Szene.

Auch könnte das auf andere Bereiche übertragen werden: Ein Wohnungseinbruch ist kein Wohnungseinbruch, weil ja die Scheibe eingeschlagen werden konnte und somit keinen perfekten Schutz bot.

Die Schwelle der Wirksamkeit kann deshalb nicht einen perfekten Kopierschutz verlangen, sondern nur so einen, der in einem gewissen Mindestmaß wirksam ist.

Wenn ich eine CD problemlos kopieren kann, wenn ich nur statt Windows Linux nehme oder beim Einlegen der CD mit der Shift-Taste den Autostart unterbinde, dann ist ein Kopierschutz wohl nicht ausreichend wirksam.

Aber, wie gesagt, die Sache mit den wirksamen Kopierschutz-Geschichten gibt es bei Software nicht.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten