Hallo Rainer,
was hieltest Du hiervon - der Keygenerator wird in gutem Glauben heruntergeladen und gestartet. Sobald der Benutzter sieht, dass es sich um ein zweifelhaftes Programm handelt, wird die Software ohne Benutzung geschlossen. Es sind jetzt Spuren auf dem Rechner, obwohl keine rechtlich fragwürdige Handlung durchgeführt wurde. Zugegebenermaßen konstruiert, aber möglich.
Wir haben immer noch nicht geklärt - ist die Benutzung des Keygenerators zur Wiederinstallation DER OFFIZIELL BEZAHLTEN, LIZENZIERTEN Software erlaubt, oder nicht? Wenn ja, würde eine entsprechende Klausel in der EULA unwirksam, die dies verböte?
Nach FSDs EULA ist es nicht erlaubt, einen Keygenerator zu verwenden, ferner wird die Terminierung des Lizenzvertrages für diesen Fall angekündigt. FSD ist übrigens in Australien beheimatet, nicht in den USA.
____________________________________
Grüße, Uwe
Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer
Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
|