Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2004, 16:25   #32
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Hallo,

Guido war auf Geschäftsreise, aber wir haben das schon ausführlicher besprochen und wir überlegen intern, wie wir die Angelegenheit behandeln sollen.

Ich verstehe im Moment den Sachverhalt so:

Du bist Stammkunde in einem Buchladen. Eines Tages untersucht heimlich ein neues, legal erworbenes Buch dein Regal aus, und neben vielen ordnungsgemäß erworbenen Büchern findet sich ein aus dem Laden geklautes. Ohne deine Kenntnis oder Zustimmung wird diese Information an den Buchladen übertragen. Der Buchladen entfernt dir nun sämtliche, insbesondere auch die legal erworbenen Bücher aus deinem Regal.

So verstehe ich hier derzeit den Sachverhalt, lasse mich aber gerne korrigieren.

Aus meiner derzeitigen Sicht wirft das heimliche Durchsuchen, nach-Hause-Telefonieren und Deaktiviren einige Fragen auf. Insbesondere ist mir noch nicht klar, inwieweit der Installer eines Produkts hier ein legal gekauftes, anderes Produkt manipuliert.

Schwierig dürfte sich dass mit einem einfachen Verweis auf das Urheberrecht abhacken lassen. Allgemeine zivilrechtliche Frage (Erfüllung der geschuldeten Leistung?), und sogar strafrechtliche Aspekte könnten wohl angedacht werden. (http://dejure.org/gesetze/StGB/303a.html)

Auch wenn das eine Klausel im Kaufvertrag regeln soll, muss zunächst einmal in Frage gestellt werden, ob eine solche Klausel nach deutschen Recht (AGB) überhaupt wirksam sein könnte.

Ich würde mich jedenfalls über weitere Zuschriften mit persönlichen Schilderungen freuen. Einige muss ich auch noch beantworten.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten