Ich leg es mal am Beispiel der Default 737 dar.
Als Erstes mal eine Situation im Flusi erstellen,bei der die 737 ohne Nutzlast und mit fast leeren Tanks auf dem Taxiway steht und sich den N1 Drehzahlwert im Leerlauf merken(bei der Default 737 sind es 24%).
Danach AAM starten und die Boeeing 737-400 aussuchen.Dann mit der Maus den Parameter 1506 anklicken.
Zunächst ist es erst mal erforderlich sich die jeweiligen Y-Werte der beiden Leistungskurven aufzuschreiben,und zwar für jeden einzelnen Leistungswert.
Zur Erklärung:die angezeigten X-Werte stellen die N1 Drehzahl in % dar,die Y-Werte sind der dazugehörige Schubwert als Verhältniszahl.
Aufschrieben braucht man aber nur die Y-Werte,weil die X-Werte unverändert bleiben.
Nachdem dies geschehen ist wird über "Auswahl" eine Turbopropmaschiene(zB Beech King Air 350)ausgesucht.
Jetzt ebenfalls den Parameter 1506 anklicken,dann ganz oben in der Zeile "Bearbeiten";Kopieren" ausführen.
Jetzt wird wieder zurück zur 737 gewechselt und wiederum oben in der Zeile "Bearbeiten"der Menüpunkt "Einfügen" ausgeführt.Somit ist die Tabelle der King Air auf die 737 übertrageb worden.
Auf Grund einiger kleiner Macken des Tools ist es jetzt erst mal erforderlich unter dem Menüpunkt "Datei" "Flugzeug abspeichern" auszuführen und AAM zu beenden.
AAM erneut starten,die 737 aussuchen und nun den Parameter 1506 entsprechend bearbeiten!Erst die Zahlenwerte des "Mach Index" bearbeiten(0,0; 0,03 ; 0,1; 0,9; 1,4; 2; 3; 4; 5; 6).
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie
don\'t worry
be happy
|