Das FMS ist nicht mit dem des CRJ vergleichbar. Eher mit dem der ATR Flight1, da es auch beim ERJ kein Autothrust gibt, daher auch keine VNAV-Funktion, wie man sie bspw. von der PMDG kennt.
Einige Funktionen des FMS:
- Route: ständig editierbar. Jeder Waypoint kann einzeln oder via Airways eingegeben werden und laufend verändert werden. Ebenfalls ist eine Route als Flightsimulator-Datei aus dem FS ladbar.
- SIDs/STARS: Auf DAFIF-Basis, d.h. einige Airports sind sehr üppig mit SIDs und STARS ausgestattet (inkl. Transitions), andere nur mit den Rohdaten der Runways, diese jedoch für jeden Verkehrsflughafen.
- Waypoints: AIRAC, ansonsten können benutzerdefinierte Waypoints eingegeben werden (Place-Bearing-Waypoints u.a.).
- FMS unterstützt spezielle Anflugverfahren wie Waypoint-Überflug, Teardrop-Verfahren, Procedure-Turns usw.
- Performance-Seite sehr detailliert und vollständig editierbar
- Wetter-Forecast-Möglichkeit
Bei weiteren Fragen fragen!
Gruß
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
|