Also, zu allererst wäre es mal interessant zu wissen, welche Linux Distribution Du hast - davon hängt teilw. auch die weitere Vorgehensweise ab.
Die Aussage vom Actron-Verkäufer bringt mich zum Kopfschütteln - wüßte nicht, warum die Sache nicht gehen sollte, habe diese Lösung einige Zeit selber so laufen gehabt.
Zu Deinen HDDs: Du willst also schließlich und endlich 4 Festplatten in Deinem System laufen haben? Demnach mußt Du ja einen weiteren Controller drin haben, gehe ich recht in der Annahme? Das kann nämlich bei Linux zu weiteren Problemen führen.
Ich an Deiner Stelle würde die Sache überhaupt anders angehen, nämlich ME und W2k auf einer Platte und Linux auf einer anderen, aber das ist Geschmackssache.
Wenn Du nun W2k und Linux auf eine Platte spielst, gibts zwei Möglichkeiten, die Sache anzugehen: Erstens den Linux Bootmanager LILO (im Falle von SuSe) zu verwenden, oder auf ein externes Tool zuzugreifen (meine Wahl: BootMagic von PowerQuest).
Je nach Deiner Wahl mußt Du nun verschieden installieren - in beiden Fällen W2k als erstes OS auf die Platte, danach Linux. Und genau jetzt ist es wichtig zu wissen, welche Distri Du hast (ideal wäre SuSe 7.1), denn hier unterscheiden sich die Installationsroutinen und auch die Möglichkeiten (evtl. 1024 Zyl.-Grenze).
Tja, am gscheitesten wäre in Deinem Fall (mehrere Systeme) eine Lösung mit Partition- bzw. BootMagic, da kannst Du die anderen Systeme verstecken und pfuscht Dir mit den einzelnen OS nicht in den anderen herum.
____________________________________
mfg, TeeKiller
|