Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2004, 12:38   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Doch geht,das kann man mit der MACH und drehzahlabhängigen Schubkraft der Triebwerke steuern.
Schau den Anhang an,speziell die Aufteilung des MACH Index!
Dann brauchst Du bloss noch die Schubkraftlinien entsprechend editieren und der Flieger rollt wie frisch geölt übern Platz.Darüber hinaus kann auch wunderschön das Verhältnis von Triebwerksleistung/Steigleistung/Speed(inkl. Sinkflug)über den gesammten Geschwindigkeitsbereich korregieren.Macht halt nur etwas Arbeit,vor allem dann,wenn man noch zusätzlich an anderer Stelle das Zusammenspiel von Luftwiderstand/Auftrieb mit ins Spiel bringt,um einen halbwegs realen(falls man über die notwendigen Infos verfügt)Gleitflug im triebwerkslosem Zustand hinzubekomen.

Aber erst mal will ich ihm ja nur zeigen,wie er das mit dem Rollen am Boden bewerkstelligt.Das ist noch mit wenig Aufwand möglich.
Und wen's interssiert,der kann gespannt zugucken/mitlesen(-machen).
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten