Da in diversen Artikeln immer wieder das Beenden unnötiger Programme angesprochen wird, hat mir das keine Ruhe gelassen und ich habe ein paar Tests gemacht.
Die Rede ist immer wieder von Programmen wie FSAutostart oder Enditall und geht hin bis zu kommerziellen Programmen wie den Tuneup-Utilities.
Testanordnung
Meine Rechnerbeschreibung steht im Profil. Wichtig ist hier eigentlich eh nur der Hauptspeicher, der bei meinem System 1 GB beträgt. Die Auslagerungsdatei habe ich deaktiviert, weil mir schon früher aufgefallen ist, dass der FS9 (oder andere Programme) nie auch nur in die Nähe von 1 GB gekommen sind und Windows leider immer auf die Platte schreibt, wenn die Auslagerungsdatei aktiviert ist. (Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen aber das ist nun mal meine Erfahrung.)
Ich lasse mir auf einem zweiten Monitor den Task-Manager anzeigen und lese dort den zugesicherten Speicher ab.
Im FS9 starte ich einen der mitgelieferten Standardflüge, gehe sofort auf Pause und dann aufs Spot-Flugzeug. Damit drehe ich mich viele Male um das eigene Flugzeug und lese dann die durchschnittliche Framerate ab. Den Durchschnitt habe ich durch den Eintrag
Zitat:
[MAIN]
Ave_Frame_Rate_Display=1
|
in meiner FS9.cfg aktiviert.
Der zugesicherte Speicher vor dem Starten des FS9 war übrigens 185 MB, der mit FSAutostart nach Beenden der ganzen Dienste ca. 150 MB. Ich habe auch den Speicher durch FSAutostart defragmentieren lassen.
Das sind meine Ergebnisse. Die Reihenfolge der Werte ist: Flug, fps Original, fps mit FSAutostart, RAM Original, RAM mit FSAutostart
Scenic Wonders (easy)
Hong Kong at Dusk, 40, 40, 408, 369
Sydney Scenic, 58, 52, 471, 431
Along the Rockies, 46, 45, 444, 402
Through the Alps, 50, 50, 440, 412
Short Flights
San Francisco Sunset 33, 34, 484, 455
Austria Prof + Austrian Airports
Innsbruck Morning Vapour 51, 51, 474, 448
Rax und Schneeberg, 57, 57, 537, 462
Interpretation der Ergebnisse
FSAutostart reduziert zwar den belegten Hauptspeicher aber bei diesen Szenarios und bei 1 GB verfügbarem Speicher ist das vollkommen egal.
Die beendeten Dienste verbrauchen so wenig CPU-Zeit, dass sie de facto keine Belastung für den FS9 darstellen. (Lasst einmal im Task-Manager die CPU-Zeit anzeigen. Dann seht ihr, welche Prozesse hohe Belastung verursachen.)
Ich habe daher darauf verzichtet, das ganze mit den Tuneup-Utilities oder Enditall durchzuführen. Die Ergebnisse wären wahrscheinlich identisch.
Ein Speicherdefragmentierungsprogramm hat bei dieser Menge freien Speichers eh nichts zu tun. Und wenn doch, dann saugt es nur CPU-Zeit ab. Den Hauptspeicher zu erhöhen ist dann sicher die bessere Methode.
Die ganzen Tests wurden mit meinen normalen FS9-Einstellungen durchgeführt. Schwankungen gehen ev. auf unterschiedlichen AI-Traffic zurück oder meine ganz persönliche Blindheit.

Die einzige Änderung gegenüber meinen normalen FS9-Einstellungen war, die maximale Framerate auf "unlimited" zu stellen (sonst hab ich sie auf 25), um überhaupt messen zu können.
Ein gut aufgesetztes System ohne hundert Tools, die das Leben angeblich erleichtern sollen, ist IMHO der vernünftigste Weg, mit dem FS9 Spaß zu haben. Solange man keine Hintergrundprogramme verwendet, die eine hohe CPU-Belastung mit sich bringen wird die Framerate nahe an ihrem Optimum bleiben.
Your mileage may vary.