Hallo Martin,
"Also das ist nun wirklich Unfug. FSD hat sicherlich eine sehr rigide Key-Politik, aber Spyware laden sie Dir wirklich nicht auf den Rechner."
Darf ich Deinen ersten Satz als Antwort zitieren?
FSD scannt bei der Installation den Rechner nach in der Vergangenheit liegender Benutzung eines Keygenerators (Registry oder Verlauf) und schickt das Ergebnis ungefragt über das Netz an FSD. Ist der Keygenerator gefunden worden, werden alle FSD Installer deaktiviert und die Neuinstallation wird unmöglich. Das ist ein Faktum. Ich stelle Dir die Datei gerne zum Testen zur Verfügung.
Gibt es einen treffenderen Begriff dafür als Spyware?
Ich finde das rechtlich höchst bedenklich. Ist der Gebrauch eines Keygenerators in Deutschland für den Lizenznehmer überhaupt verboten? Ich werde auf alle Fälle von FSD nie wieder etwas kaufen - trotzdem ich selbst mit ihnen gute Erfahrungen gemacht habe.
____________________________________
Grüße, Uwe
Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer
Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem
|