Das war glaub ich im WCM 141, d.h. nicht mehr auf der 2000er CD drauf.
Das mit dem Ausrechnen stimmt schon, allerdings sollte man immer ca 10% abziehen (nicht sichtbarer Bereich der Bildröhre) und schon hat man die maximale Vertikalfrequenz bei einer bestimmten Auflösung.
Im Prinzip hängen Videobandbreite (Zeit zum Zeichnen eines Pixel im Mhz Bereich), die Horizontalfrequenz (kHz Bereich)und die Vertikalfrequenz (Hz)ja zusammen.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
|