Die Formel von Sinus auf PMPO ist ganz einfach:
PMPO=Sinus*Schuhgröße des Marketingmanagers*(Rand(1000)+1000).
Im Ernst:
Das triffts ganz gut:
Zitat:
Peak momentary performance output (PMPO) is a dubious measure of the power output of a loudspeaker of more interest to advertising copy-writers than to consumers. The PMPO is calculated by the vendor or tester of the speakers as the maximum power in watts under perfect conditions that are impossible to achieve in practical use. No sound system can sustain its PMPO for more than a few milliseconds without being destroyed.
|
Quelle: http://netlexikon.akademie.de/PMPO.html
Zitat:
tatsache ist das sämtliche hersteller in der geschíchte der hifi entstehungsgeschichte andere unterschiedliche methoden entwickelt habenum die leistung eines produkten zu messen.(die verfahren wurden entwickelt´um dem kunden die entscheidung über ein produkt zu erleichtern-das ergebnis ist aber ein anderes...) im laufe der hifigeschichte haben sich dann unter anderem die beiden aussagen watt sinus sowie watt rms durchgesetzt.(sicher gibt es auch angaben wie pmpo watt und sonstige aber diese haben noch weniger aussagewert als die beiden bisher genannten, denn diese dienen nur dazu die watt-größe bis ins unendliche steigen zu lassen--in deutschland nennt man sowas betrug dennoch ist dieses völlig legal.) wieso sollte man mir jetzt glauben das es keine umrechnung formeln gibt...
|
Quelle: http://www.computerbase.de/forum/pri...ad.php?t=82584
Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
|