Es ist immer so, daß man nach den Grundsätzen des "recht und billig" Prinzips handeln soll. Das bedeutet teure Anschaffung, niedriger Verbrauch. Alles andere ist irreführend für den Wirtschafts- wie für den Lebenskreislauf.
Das Nichtabschließen ist zuwenig, das sich regen gegen Ungerechtes macht wieder recht wo vorher Unrecht war.
Ebenso ist es mit Geld hergeben, nur an den, wo man sich denkt, der kann es u.U. oder sicher nicht mehr zurückzahlen, soll man Geld geben. Und ist danach, wenn es wider Erwarten doch passiert, erschrocken und wundert sich.
Wenn Geld nur mehr an Leute mit Geld gegeben wird, kommt auch da alles ins Stocken.
Also ist die Gewissheit nichts zurückzubekommen, daß was notwendig ist in einem Wirtschaftskreislauf. Alle möglichen Verbrechen und Betrügereien zu nennen ist dabei nicht zielführend. Glaube, Liebe, Hoffnung kann enttäuscht werden, aber es wird nicht immer so sein und so bleibt der Wirtschaftskreislauf und auch der Lebenskreislauf im Gang. Indem nämlich jeder damit rechnen kann, daß er das Geld nicht mehr wieder sieht. Und dann umso erstaunter ist, wenn er es doch wieder zurückbekommt, was aber tatsächlich wider Erwarten war.
Auf dem Geldberg zu sitzen oder Schulden zu machen wegen Multimediadiensten ist das Übel. Nicht sich von Geld zu trennen im Wissen, daß es nicht mehr zurückkommt aber jemandem anderen gegeben wurde.
|