Richtig, durch Quersubvention funktioniert es nicht, obwohl das innerstaatliche Roaming zwischen den Gesellschaften ziemlich teuer ist - eben deswegen diese Vehemenz bei der Rufnummernmitnahme, weil die Bitten übergroß werden werden, daß man das Roaming der heimischen Netzbetreiber auf den gleichen Satz absenkt wie Gespräche im eigenen Netz, und obwohl das Roaming innerhalb der EU auch hoch ist.
Durch Gadgets funktioniert es auch nicht. Also wie weiter vorgehen ?
Vielleicht durch Senkung der Preise für UMTS ? Das ist nur einmal so ein Vorschlag. Ohne jemanden dazu zu verführen, einen rechten und billigen Ausgleich herzustellen. Das wird sich erst langsam herstellen, daß es eine Balance gibt zwischen Preis und Leistung.
Derzeit heisst das Motto wir rentenkapitalisieren anstatt wir investieren in günstige Preise. Da dauert die Abbezahlung der UMTS Lizenzkosten länger, dafür mache ich aber kein Geschäft, sondern einen gerechten Tausch zwischen Aufwendung + gerechtem Lohn in Geld und Anerkennung sowie als Gegenleistung einem rechten und billigen - deswegen gerechten - Preis für die angebotene Leistung des Mobiltelefonierens oder Datenaustauschens.
|