Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2004, 22:41   #20
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

Das was man als "Datenbank" bezeichnet ist eigentlich ein Datenbankmanager/-managmentsystem.
Die eigentliche Datenbank ist eine Datei die nach bestimmten Kriterien organisiert ist. Das ganze anlegen, abfragen, ändern,... macht das DBMS.
MySQL ist also ein DBMS mit dem man z.B MyISAM, InnoDb,... Datenbanken anlegen und verwalten kann.

MSDE ist genauso ein DBMS. Für dein Diplomarbeitsprojekt brauchst du das DBMS und irgendein "Ding" das die Verbindung zwischen deinem Programm und dem DBMS herstellt.

Du hast geschrieben, daß du Java verwenden willst, Java greift auf Datenbanken über die sogenannte JDBC-Schnittstelle zu (Java Database Connector) d.h du brauchst einen JDBC-Treiber für MSDE.
Ich weiß nicht ob es einen JDBC Treiber für MSDE gibt, wenn du keinen findest gibt es einen JDBC zu ODBC Treiber für Java, dann kannst du die MSDE über ODBC ansprechen.

Für MySQL weiß ich wie's funktioniert (da gibts einen JDBC-Treiber), mit MSDE hab' ich's noch nie gemacht, beim JDBC - oder JDBC zu ODBC Treiber sollte aber eine Doku dabei sein.

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten