Das Problem beim Ausweichen ist, daß viele Vögel keine Fluglizenz haben und mit der Luftraumstruktur über Flughäfen ebensowenig vertraut sind wie mit Ausweichregeln.
Mir hat mal ein Vogel gesagt (es war ein alter, erfahrener Geier), daß es insbesonders mit Transitvögeln, also solchen, die in den Winterurlaub fliegen, oder von diesem kommen, Probleme gibt, da sie die vorgeschriebene Scheinverlängerung auslassen und andererseits den momentanen Zwischenlandeflughafen nicht kennen, oft nicht mal ICAO-Karten mitführen.
Eine runzlige Krähe, zweifellos mit vielen Flugstunden auf den Federn, meinte zornig, daß auch die Verkehrspiloten ziemlich rüde und rücksichtslos fliegen. So halten sie beim Landeanflug stur ihren Kurs und denken nicht mal an Ausweichmanöver, obwohl unter 150 Fuß über Grund die Straßenverkehrsordnung mit "rechts vor links" gleitend zu gelten beginnt.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")
Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
|