Hallo Rainer,
Logisch, Du kannst Deine LC Szenerien schon bearbeiten wenn sie in der Bibliothek oberhalb des mit SG2 mitgelieferten "LC_Germany" liegen.
2 Dinge noch:
1. SG 2 hat ja noch ein eigenes, auf das Szeneriegebiet beschränkte Landclass - umso mehr verwunderlich, daß man da noch ein weiteres dazu gepackt hat. Auf der einen Seite ein guter, kostenloser Service. Auf der anderen Seite eben, daß zumindest unser, mit viel Zusatzarbeit händisch erstelltes Landclass überschrieben wird, und schlimmer noch, daß es überhaupt nicht mit den VTP Verbesserungen, die wir in Platznähe gemacht haben, harmoniert. Wer mit " try and error" mal einen VTP Weg entlang einer durch Landclass vorgegebenen Geländestruktur erstellt hat, weiß, wie ärgerlich das ist, wenn nun dieser Weg fröhlich Äcker und Wiesen schneidet und ihrem Verlauf nicht mehr folgt.
Ich habe das mal etwas ausführlicher dargestellt, weil damit deutlich wird, wie zeitraubende Kleinarbeit engagierter Addon Entwickler durch solche Maßnahmen einfach plattgemacht wird. Ich bin mal gespannt, wann der erste Reviewer uns für die braunen Landclasstexturen bei unseren Plätzen verantwortlich macht.
2. Mich wundert es, daß so ein erfahrener Entwickler wie Burkhard Renk nicht auf die Nutzung der für Mitteleuropa untypischen "dry" Texturesets verzichtet hat.
Gut, man verzichtet auf 50% der ohnehin sehr spärlichen Landclasstexturen für Ortschaften. Aber das ist immer noch besser als diese völlig unpassenden Texturen inmitten der ansonsten typischen, satten Feld-, Acker- und Waldtexturen. Schade, denn, wenn ich das richtig sehe, wo die Macher der SG2 selbst die Landclassen erstellt haben sind nur die " wet" Texturen mit entsprechend stimmigem Eindruck eingesetzt worden.
Gruß
Rolf
|