Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2004, 09:18   #9
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

@Christoph,

Zitat:
Leider hat das editieren den Scenery.cfg nichts mit dem Installer zu tun. Hier mus ein externes Programm die cfg öffnen, rausfinden was die nächstmögliche Nummer ist die auf diesem Rechner verwendet wird, dann kann ich die Datei editieren...
Das ist "spitzfindig".
Für Enduser besteht Installation und Deinstallation nicht aus den konfigurierbaren Installern von Fremdherstellern und Anpassung dieser an eigene Arbeiten, sondern es ist damit der ganze Vorgang - vom Einlegen der CD bis zum fertigen Kopier- und Installieren - gemeint.
Und genauso eine Deinstallation. Dafür ist dann eine solche Deinstallationsroutine zu schreiben, die genau dies von Dir aufgeführte einfach tut.

@Michael:
Zitat:
Die SG1 produziert die sogenannten "CTD"s!
Hier auch, unzählige und absolut nervernd. Bis ich die hier schon x-mal veröffentlichten Tipps (inkl. der Deaktivierung von gewissen road-Dateien, also guck nach alten Beiträge von mir) gewissenhaft ausgeführt habe. Seitdem null problemo.

Zitat:
Also: Liebe "Scenery-Germany-Mannen": Bitte nehmt meine Entschuldigung an, all das, was ich Euch vorgeworfen habe, davon sollen sich die "Aerosoft-Mannen" getroffen fühlen!
Ich hab' mich sowieso nicht angesprochen gefühlt. Und der Rest ist ja hier leider faktisch nicht aktiv.

Zitat:
Ergo: Eine Protokoll-Datei der Installation, wie es z.B. bei der ATP2004 eins in vorzüglicher Manier gibt, wäre wirklich empfehlenswert! Damit zumindest die User, die Ihren Namen unfallfrei eintippen können ( ), wissen, was an ihrem FlySim herumgeschraubt wurde.
Einer der Gründe, warum ich auch extra die ATP erwähnt hatte. Heinz denkt mit.

Zitat:
Nun, der Installer, der mehr Ausfälle produzierte, war aber der der SG2, also der neuere...
Neue Dinge haben immer Kinderkrankheiten.

Scenery-Manager setze ich äußerst "bedacht" ein, lediglich der vom FS-Navigator hat bei mir "grünes Licht". Auch unser Hans H. hat einen sehr schönen "unfallfreien" FSM geschrieben.

Und ich habe keinerlei Probleme damit, zur Not auch das Ding mal von Hand komplett zu verändern. Oder schnell ein Perl-Skript zu schreiben.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten