Hallo Michael,
Zitat:
Aber: WAS, BITTE, SPRICHT EIGENTLICH DAGEGEN, EINEN INSTALLER ZU VERWENDEN, DER EINE INDIVIDUELLE PFADAUSWAHL ERMÖGLICHT, ODER ZUMINDEST ALLE PRODUKTE EIN UND DESSELBEN HERSTELLERS IN EIN UND DASSELBE VERZEICHNIS INSTALLIERT?
|
Huch, ganz schön laut hier.
Zitat:
Die SG1-Szenerie landet (ohne, daß man eine Chance hätte, den FlySim-Default-Pfad zu ändern! Versucht man es, kommt nur die Meldung "Der FS2004 konnte nicht gefunden werden!") also unter <FlySim>\Addon_Scenery. Na gut.
Die Landclass-Szenerie (immerhin wird man im Installer auf die Existenz einer solchen hingewiesen!) - welch Wunder! - DIE wiederum landet unter <Flysim>\Scenery\SceneryGermany!
|
War noch die "gute alte Zeit". Damals hat noch nicht jeder Hersteller einen eigenen Unterordner im FS angelegt. Du kennst ja sicherlich hier die ganzen Threads über dieses Thema. Von daher war auch "damals" bei Erscheinen der SG1 bzw. SG1-FS2004 dieses so üblich, die Szenerie selbst in den Addon-Scenery-Ordner zu kopieren.
Bei Landklassen wollte man damit dem damals auch noch nicht ganz genau jedem wirklich verständlich gewesenen Problem entgegentreten, dass diese Dateien KEINEN Texture-Ordner haben dürfen. Andererseits - solche Installer gab es leider auch - wollte man wohl nicht unbedingt einfach die Dateien an zentrale Stellen kopieren.
Zur SG2:
Zitat:
Einen Eintrag (eigentlich sollten es 3 Einträge sein!) in die Scenery.Cfg gibt's nicht. Da versagt der Installer völlig.
|
Hier ist alles ok. Warum Installionen schiefgehen können, hatte hier einmal der Heinz von Austria Pro gut erklärt. Fast alle mir bekannten Installer (nicht nur von dieser hier besagten Firma) haben nämlich ein gewaltiges Problem:
sie aktualisieren eine scenery.cfg.
Dummerweise legt allerdings der FS2004 bei Änderungen innerhalb der FS9-Scenerybibliothek eine neue Datei an, die dann beim nächsten Systemstart geladen wird und erst DANN die neue scenery.cfg bildet. Toll, wenn dann hier die eigentlich eingetragenen Daten wieder verschwinden. Heißt glaube ich NEW_SCENERY.CFG. Habe aber hier keinen FS9 zur Hand.
Einzige Möglichkeit für Dich: Prüfe vor Software-Installationen, ob es eine new_scenery.cfg bei Dir im FS9-Verzeichnis gibt.
Zitat:
Überraschung, Überraschung! Der lautet <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_2.
|
Damit hat man sich (leider) anderen Firmen angeschlossen, die dies so "eingeführt" haben. Ich bin da geteilter Meinung zu, hat Vor- und Nachteile.
Zitat:
Die Landclass der SG2 landet unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_LC und das Mesh (auf schöner deutsch hier "Terrain" genannt) unter <FlySim>\aerosoft\Scenery_Germany_Terrain.
|
Macht absolut Sinn und hilft dem User, eine solche Aufteilung in 3 Scenery-Bereiche. Die SG2 ist nicht alleine auf der Welt und so kann man sich z.B. das Mesh einfach sparen und durch ein anderes - vielleicht weltweites - ersetzen.
Zitat:
So. Und was-weiß-Gott-was die beiden Installer noch alles verstellt und verdreht haben in meinem FlySim (hat bis heute nachmittag 1a-spitzenmäßig funktioniert!), das weiß der liebe Gott - und die Mannen der Scenery Germany
|
Der Installer kommt von Aerosoft, nicht von "den Mannen der Scenery Germany". Nur damit dies auch mal gesagt wurde.
Und ganz allgemein:
Mich stören an den meisten kommerziellen Produkten (also nicht das hier wieder mal genannte) viele Dinge. Ein Installer ist aber auch nötig. Dies zeigten mir hier einige Diskussionen, wo ich eigentlich ins Zweifeln kam, ob diese User überhaupt unfallfrei ihren Namen eintippen können.
Schlußendlich darf ein Installer bei mir auf meinem System eigentlich alles machen, aber:
- ich möchte jeden Tausch/Ersetzung/Manipulation von Dateien vorher schriftlich und auf dem Bildschirm visuell mitgeteilt erhalten inkl. Bestätigung, dass dies gewünscht ist. Eine Aufstellung von Risiken/Nebenwirkungen/Auswirkungen wäre sinnvoll.
Wünschenswert natürlich auch, den Pfad selbst bestimmen zu können. Sowas kann ja dann locker in der Registry abgelegt werden und für Updates so korrekt zur Verfügung stehen.
- ich möchte die Szenerie deinstallieren können inkl. Austragung aus der scenery.cfg. Und da scheitert momentan fast jeder Installer, auch der von Christoph...
- ich möchte, dass Installer bemerken, wenn die scenery.cfg beim nächsten Systemstart gar nicht benutzt wird. Stichwort new_scenery.cfg
Es gibt sehr gute Ausnahmen, die sogar vorher nachfragen. Beispiel: aktuelle Austria Pro 2004.
In diesem Fall bist Du einfach folgendem "aufgesessen":
- die SG1 ist Stand Oktober 2003
- die SG2 ist Stand Oktober 2004
Hat sich viel getan in dem Jahr. Es wäre vielleicht geschickt von Aerosoft, die Installer anzugleichen.
Ciao,
Rainer.