Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2004, 22:15   #10
Gothic
JoWood Productions
 
Benutzerbild von Gothic
 
Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266


Standard

Das mit dem Ram habe ich daher da es bei meinem Kollegen so war, er hat alle Bauteile gleich nur den Ram nicht, bei mir gings bei ihm nicht... mit meinen Ram gehts bei ihm auch

****************************************

Mit höher stellen des FSB übertaktet man automatisch auch den Speicher mit über. So wird nicht nur die Leistung des Prozessors erhöht, sondern die Leistung des gesamten Systems. (ausser irgendwelche Teile machen nicht mit und daher läufts nicht mit den neuen Einstellungen)
------------------
INFO
Front-Side-Bus
Man fängt jetzt also an den FSB langsam in 5Mhz Schritten zu erhöhen. Man geht also ins Bios, erhöht den FSB um 5Mhz, speichert und bootet in Windows. Dort lässt man je einmal 3DMark01 und SuperPi laufen. Bekommt man keine Bildfehler/Fehlermeldung, fährt man Windows wieder runter geht wieder ins Bios und erhöht den FSB wieder um 5Mhz, und testet dann wieder mit den besagten Programmen die Stabilität. Dies macht man so lange bis man Bildfehler oder eine Fehlermeldung erhält.
Ist dies der Fall hat man zwei Möglichkeiten. Die eine wäre wieder um 5Mhz runterzutakten und sich mit dem bis jetzt erreichten zufrieden zu geben. Die andere wäre jetzt die V-Core (Spannung der CPU) zu erhöhen. Dies macht man am besten in 0.025V Schritten. Man geht also ins Bios, erhöht die V-Core um 0.025V speichert und testet dann wieder mit 3DMark01 und SuperPi die Stabilität. Ist es jetzt stabil, geht man wieder ins Bios und erhöht den FSB wieder um 5Mhz. Bekommt man immer noch Bildfehler oder Fehlermeldungen erhöht man die V-Core wieder um 0.025Mhz. Dies macht man so lange bis man entweder genug hat, oder man die Grenze erreicht hat.


MULTIPLIKATOR
Beim übertakten über den Multiplikator erhöht sich nur die Leistung des Prozessors, nicht aber des Speichers bzw. des gesamten Systems. Darum wird auch das übertakten über den FSB generell bevorzugt.
-------------------
INFO
Multiplikator
Beim Multiplikator ist es ähnlich wie beim FSB, nur das man eben anstatt des FSB diesmal den Multiplikator erhöht. Man geht also ins Bios, erhöht den Multiplikator um 0,5 und bootet ins Windows. Testet wieder mit 3DMark01 und SuperPi die Stabilität. Sollte alles stabil sein macht man weiter, wenn man Fehler bekommt erhöht man die VCore und testet wieder. Ist es jetzt wieder stabil kann man wieder weitermachen und den Multi wieder erhöhen. Dies macht man wieder bis man die Grenze erreicht hat.


***************************************
ACHTUNG: Man sollte immer seine Temperaturen im Auge behalten!!! AMD Prozessoren sollten unter Last höchsten 60° erreichen!!! Ebenso sollte man mit der VCore vorsichtig umgehen und diese nie über 1.9V anheben, es sei den man hat genug Erfahrung und weiss was man tut.


mfg

Gothic
____________________________________

Gothic ist offline   Mit Zitat antworten