Thema: Tiefflug
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2004, 10:32   #22
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Zitat:
Aber mach schon mal dein Testament!
So dramatisch ist das nun auch wieder nicht. Tieffluggebiete sind Gebiete, in denen militärische Flugzeuge unter 2000 Fuß fliegen. Bis hinunter auf 500 Fuß dürfen sie ohnehin, wie jeder, der in Luftraum G einer Wolke über unbewohntem Gebiet ausweichen muß. Die Gebiete, in denen Tiefflug bis 250 GND zugelassen ist, sind in jeder ICAO-Karte ausgewiesen (rot gestrichelte Umrandung). Transponder Mode A/C (mit Höhenübermittlung) halte ich sowieso in jeder Lage für geboten - zur eigenen Sicherheit. Dann hat wenigstens das TCAS des Militärjets (oder Linienjets) eine Chance, anzuschlagen. (Warum das nicht für jedes Fluggerät in jeder Situation vorgeschrieben ist, ist mir schleierhaft.)

Die 2000 Fuß GND sollte man als Motorpilot aus Eigeninteresse halten - weil man dann mehr Optionen hat, wenn der Quirl mal ruhig werden sollte. (Segelflieger haben die Probleme ja nicht so sehr. ) Aber eine Wolkenuntergrenze von (z. B.) 1600 Fuß zu unterfliegen ist (in G) weder verboten noch besonders gefährlich, wenn die übrige Sicht stimmt. Ich habe Hamburg schon in 1000 Fuß überflogen, ohne daß sich irgendjemand beschwert hätte (TWR sieht ja die Höhe, die der Transponder übermittelt). Mir wurden 1000 Fuß auf Strecke auch schon zugewiesen, so schlimm kann's also nicht sein.

Bei besonderer Sorge vor Tieffliegern kann man sich auch vorher über deren Aktivitäten informieren und sich bei der jeweiligen Gebiets-Information melden. Wird alles halb so heiß gegessen wie's gekocht wird. Und gegen Luftwaffen-Rambos kann man sich leider sowieso nicht schützen, wenn sie mal unerlaubt Mach 2 fliegen... (gibt's auch).

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten