Hab da schon etwas in petto:
CLATRONIC STEREO MUSIC CENTER MC 1020 DVD 2 J. GARANTIE
Das Ding schafft außer DivX Dateien alles wiederzugeben, was medientechnisch üblich ist, sei es vom Rohlingtyp oder Dateityp her (Video DVD, AVI und MPEG Dateien, MP3 und JPEGs).
Außerdem ist das Laufwerk quälresistent. Es ist also so, daß der Spindelmotor nicht unter einem Burnout Syndrom zu leiden beginnt nach der zweiten DVD+RW mit 1020 Dateien und verlesen tut es sich auch nicht.
Es gibt eine Datei ORDNER Ansicht (alle Titel werden in einer Liste angezeigt) und eine Ordner ORDNER Ansicht (hierarchisch nach Unterordnern auf dem Rohling unterteilt, wobei die Firmware sich immer wieder ganz gern beim absoluten Pfad irrt und beim Hinaufgehen in der Ordnerhierachie zuwenig bei der Anzeige des aktuellen Ordnerpfads gelöscht wird).
Die Funktion Skip to Next bzw. Prev(ious) Title geht per Medientyp vor: nach jedem AVI/MPG (Film) kommt das nächste AVI/MPG (Filmchen). Nach jedem JPG (Bild) kommt das nächste JPG (Bild) - ergo eine klassische Fotodiaschau. Nach jedem MP3 (Stück) kommt das nächste MP3 (Stück) - etwaige AVI wie JPG Dateien werden dabei sinnvollerweise übersprungen.
Es empfiehlt sich also am Anfang eine Cover JPEG Datei abzulegen, dann eine MP3 Datei und dann eine AVI bzw. MPG Datei.
Zum Beginn der Wiedergabe gibt man dann 1, 2 oder 3 ein und drückt die Play Taste auf der mitgelieferten Fernbedienung.
Cassettendeck mit Softeject, PLL Radiotuner für MW/LW/UKW und Karaoke Mikrofonfunktion (6.3mm Klinke) mit MicGain und Phonesbuchse (3.5 mm Klinke) ist auch vorhanden. Sowie reichlich Dynamik bei der Wiedergabe. Die beiden Boxen sind lose vom Mittelgehäuse per Klinkenkabel anzuschliessen.
Der Videoanschluß erfolgt per SCART- oder Cinchkabel. Ein Umschalten von PAL auf NTSC ist unproblematisch wie schnell durchführbar durch Druck der entsprechenden Taste auf der Fernbedienung wie auch am Gerät. Dem Herschenken über Kontintentgrenzen hinweg steht somit nichts im Weg.
Der 14 Zeichen Darstellungsproblematik von MP3 Dateinamen kann man durch
01IchBinDerTitel-Ich bin der Interpret.mp3
bis
99<selbiges>.mp3
und
aaBlaBla
bis
azBlaBla
sowie
baBlaBla
bis
bzBlaBla
einschließlich
zaBlaBla
bis
zzBlaBla
von der Platzierung (Reihenfolge der Titel) wie auch der Länge des darstellbaren Titelnamens her
wirkungsvoll begegnen.