Hallo Zusammen!
So, was sagen Eure Lehrer denn nun? Würde mich interessieren. Bei uns im Club hab ich gelernt: bei Sinkflügen oder im Landeanflug ziehe ich die Vergaservorwärmung praktisch immer (außer eventuell im Hochsommer bei trockener Witterung), bei fast allen Flugzeugen ist das ja auch Punkt der Checkliste, allerdings oft an Hinweise wie - je nach Witterung - gekoppelt, also auch der Eigenverantwortlichkeit anheim gegeben.
Im Reiseflug mit der PA18 ziehe ich, wenn noch keine Vereisungssymptome aufgetreten sind, das Wetter aber danach sein könnte, hin und wieder die Vorwärmung und schaue, ob sich dadurch an der Drehzahl bzw. am Motorlauf was ändert, was auf beginnende Vereisung hätte hindeuten können. Bei Constant Speed Propellern wie bei der Katana muss man hingegen die Ladedruckanzeige beachten, weil sich über die Drehzahl erst zu spät ein Hinweis auf Vereisung ergibt.
Hoffe, das hat was zur Klärung beigetragen.
|