Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.04.2001, 21:38   #5
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo nukia,
das ist "volkstümlich" recht einfach zu erklären (ich hoffe, Du verzeihst den Ausdruck):
Bei Gerade/Linie werden die Punkte der x- und der y-Achse "wertneutral" verarbeitet; sprich als X-Werte kann alles stehen, Datum, Zahl, Text, ...
Was soll z.B. Mitte*17,3 ergeben?
Bei Punkt(XY) werden die werde zueinander in Beziehung gesetzt, die Abhängigkeit der X-Werte von den Y-Werten berechnet, es müssen daher Zahlen sein mit denen gerechnet werden kann. Daraus kann Excel dann, mittels Regressionsanalyse (Steigung k, Ordinatenabschnitt D und Bestimmtheitsmaß r²) die Ausgleichgerade(-kurve) berechnen, nach y=kx+D. Das Bestimmtheitsmaß z.B. gibt an wie stark die X- von den Y-Werten abhängen; r²=1 vollständige Abh., O,2 praktisch keine Abh..
So, ich hoffe, ich konnte Dir erwas weiterhelfen.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten