Also, das höchstzulässige Gewicht von Verkehrsmaschinen wird als MTW (Maximum Taxi Weight) bezeichnet.
Zieht man davon den Taxi fuel ab erhält man das MTOW (Maximum Take Off Weight). Das ist das absolut maximale Gewicht mit dem gestartet werden darf!
Der Hersteller hat darunter ein Gewicht festgelegt, daß sich MLW (Maximum Landing weight) nennt und das MTOW abzüglich einer bestimmten definierten Menge Sprit darstellt. Man kann auch über diesem Wert landen, allerdings nur im äußersten Notfall. Ein hypothetisches Beispiel: Die Emirates startet in London mit einem vollen A330 Nach Dubai. Direkt nach dem Start tritt ein akuter Notfall ein (ein Triebwerksausfall Beispielsweise). Nun kann die Emirates allerdings keinen Sprit ablassen, weil bei der EK das Jettison System nicht eingebaut ist. Der Capitän hat jetzt nur noch die Wahl solange zu kreisen bis das eine Triebwerk den nötigen Sprit verbrannt hat, was er nicht tun wird, oder eine Overweight Landing zu machen. Danach ist dann allerdings die Maintenance gefargt den Vogel durchzuchecken.
Doch zurück zu den Gewichten:
Zieht man nun den ganzen Treibstoff ab, erhält man das ZFW (Zero Fuel Weight). Das ist, wie schon geschrieben, nichts anderes als das MTOW ohne Sprit. Das heißt aber immer noch mit Fracht Passagieren, Ausrüstung und Personal.
Zieht man davon wiederum Fracht und Passagiere ab erhält man das DOW (Dry Operating Weight), also eine leere aber einsatzbereite nicht betankte Machine.
Du hast also ein zu hohes ZFW in den FMC eingegeben.

Die Angabe von Max Fuel in deinem Load Manager sagt dir nur direkt, was du maximal an Sprit tanken darfst, in Abhängigkeit deiner Beladung. Dir steht natürlich offen, bzw. bist du gezwungen weniger zu tanken.
Ich hoffe ich hab dir ein bisschen weiterhelfen können.