Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2004, 19:13   #6
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

@ Simon und Martin,

Ich möchte euch ein bisschen aufmuntern um hier nicht die Idee zu hinterlassen dass ein Homecockpit ein teueres Hobby ist.
Es ist effektiv ein teueres Hobby für alle die nicht sehr begabt sind in Bastelarbeiten und sich alles fertig kaufen wollen, echt Teilen oder Kopien noch dass manchmal Realteile billiger sind als Kopien.

Jetzt ein Idee. Homecockpit soll ich umbedingt bedeuten, MEIN COCKPIT, es kann auch ein Ziel eines Klub sein wo verschiedene Mitglieder ihre verschiedene Begabungen teilen.

In solche Situation, kann ich euch nur sagen dass es unheimlich viele Möglichkeiten gibt sobald man es im Rahmen eines Klub macht.

Beispiel:

Airliner Wartungsunternehmen die jeden Tag Kilos von sehr teuere Instrument, panels, wegwerfen einfach weil es mehr oder weniger so von den Behörden beschrieben wird. Wenn man als Individum solche Leute anfragt hat man wenig Chance an die Teile ranzukommen, weil die Gefahr für die Firma zu gross ist diese nicht funktionfähige Teile im Schwarzmarkt zu finden, und wider in reale Flugzeuge eingebaut werden mit Notreparaturen.
Wenn so eine Anfrage von einem Klub kommt der registriert ist, sind die Risiken schon kleiner, und viele Firmen geben dann viel leichter solcher Teile raus.

Anderes Beispiel:

Es gibt Gemeinde, Länder, usw.. die solche Projekte auch teilweise finanziel fördern können. Und ein Cockpit ist ein interessantes Projekt.

Einfach so zum nachdenken, bevor man glaubt keine Chance zu haben ein Cockpit zu bauen und seine Träume wegwerft.

Gruss an alle

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten