Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2004, 16:41   #12
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ruffy_mike
Auf jeden Fall! ...und zwar zB mit den oben geposteten <DIV>-Containern. Mit Hilfe von CSS kann man sogar absolut positionieren, als wäre man in einem Grafikprogramm...

Ad Frames: Würde ich mal als Geschmackssache bezeichnen. Persönlich finde ich die Verwendung von Frames - wenn sich die Seite dafür anbietet - exzellent. Aus (mMn) vernachlässigbaren Gründen gibt's immer wieder Anti-Frames-Leute - möchte aber jetzt keine Diskussion hervorrufen.

Was auf jeden Fall für frames und tables anstelle von CSS spricht, ist die Abwärtskompatibilität.
stimme vollkommen zu!
mMn. hat sich ein teils hype rund um das verhetzen von tables und frames gebildet.
css bietet viele VT (redesign exaktheit, eleganz des systems, eibindung später mal in phpseiten), hat jedoch auch NT (aufwand, knowhow ist zt.höher, kompatibilität css 1/2/mozilla/IE)
ein freund tagged seine seite (statischer inhalt 7-8 seiten) immer noch komplett in html - mit nur minimalem css (links gerade mal)

bei einem hohem sitevolumen, wirds halt sehr sehr mühsam wennst jedesmal alle font tags neu machen mußt ( auch mit suchen/ersetzten)
außerdem kann man mit css viel einfacher seiten redesignen und gewisse "features" wie scrollbalken kannst auch nur mittels css generieren

insofern: zuerst abwägen was man will, wieviel ob man bestehende seiten oft oder nie ändert.
ob genaue richtlinien bzgl design vorliegen oder nicht und dann entscheiden.

beside: css ist easy und jedes bessere prog lässt einem einfachst es fabrizieren
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten