Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2004, 23:35   #2
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo Thomas,

"VFR" und "IFR" unterscheiden sich nicht zwingend in der Bedienung oder Instrumentierung des Flugzeugs, auch nicht im unbedingt im Können des Piloten. Sondern einfach dadurch, welche Regeln angewendet werden: Sichtflugregeln zum Beispiel.

Sichtflugregeln, das bedeutet: Sehen und gesehen werden, Abstand halten und Verkehr beobachten nach eigenem Ermessen, auch der Rollverkehr wird "rechts vor links" abgewickelt, um das salopp auszudrücken (an unkontrollierten Plätzen, die ja für IFR tabu sind). Das bedeutet auch, daß ich mich beim Sichtflug von Wolken fernzuhalten habe, denn ich kann ja nicht sehen, ob da gleich jemand rauskommt oder nicht. Es ergeben sich aufgrund der Sichtverhältnisse auch Einschränkungen durch Nacht und Nebel. Im Prinzip simpel. (Wer mal bei den gesetzlichen Sicht-Minima geflogen ist, weiß, warum es ab da gefährlich und illegal wird...)

Fliegen unter Instrumentenflugregeln bedeutet, daß für die Kollisionsvermeidung primär die Flugverkehrskontrolle zuständig ist (abgesehen von der immer vorhandenen Sorgfaltspflicht der Piloten). Dazu müssen sie Instrumente benutzen, da die Flugrouten ziemlich unabhängig von irgendwelchen Sichtverhältnissen geplant und ausgeführt werden.

Natürlich darf man immer alle Hilfsmittel benützen, die verfügbar sind, auch als Sichtflieger. Aber das Prinzip des Sehen-und-gesehen-werdens bleibt in jedem Fall. Denn es besteht generell keine Sicherheit, daß einem irgendjemand (erlaubterweise) unangemeldet in die Quere kommt, im Gegensatz zu IFR.

Beim Fliegen sind die allermeisten Rechtsvorschriften Regeln, an die sich jeder gern hält, wenn er alle Fälle zu Ende gedacht hat und alt werden möchte. Es sind also eher durch Erfahrung gesammelte Verhaltensregeln, die ernst genommen werden wollen. Das ist nicht wie die StVO und das fünfte "80"-Schild an einer breiten Landstraße, nur weil sie zufällig eine Allee ist. (Ja, es gibt haarsträubende Ausnahmen, die sind aber zumeist eine völlig hilflose Reaktion auf den 9.11.01.)

--------------------
Ja, die Instrumente VOR und ADF werden zum PPL-A so lange gelehrt, bis sie einem aus den Ohren wieder herauskommen. Nach Belieben auch das GPS. Ob man sich darauf verlassen will, kommt auf deren Zustand an. (Doch, man darf.) Wenn man aber mal einfach so Sightseeing machen will, dann ist es oft einfacher, sich an Orten und Autobahnen zu orientieren, ein VOR nützt einem ja primär nur dann, wenn man drauf zu oder davon weg fliegen will, oder als Auffanglinie.

Beim PPL-A nach JAR-FCL (also dem EU-Schein) werden auch fünf Stunden "unter der Haube" gefordert, also nur mit Sicht auf's Panel, damit auch bei schwierigen Situationen wenigstens eine sichere Umkehrkurve möglich ist oder ein "vectoring" von ATC. Schwierig fand ich das nicht, aber es ist noch weit von IFR entfernt, da keine Standardverfahren verlangt werden (wie ILS, Teardrop, Holding Pattern, ... ).

--------------------
Die IFR-Berechtigung ist hauptsächlich deswegen so teuer, weil die damit ausgerüsteten Flieger so teuer sind (pro Flugstunde). Und weil es doch recht viele Stunden sind. Es kommt ja nicht darauf an, mal etwas von einem VOR gehört zu haben (wie bei VFR), sondern jedes Verfahren bei jeder Situation zu beherrschen.

--------------------
Um nochmal auf den Unterschied "in der Praxis" zu kommen: Bei IFR reiten man seinen vorbereiteten und abgegebenen Flugplan einfach ab, ohne irgendwelche Spontaneitäten und ohne Rücksicht auf die Sichtverhältnisse, jede kleine Änderung muß genehmigt werden. Unter VFR kann man in den entsprechenden Lufträumen (G oder E) einfach mal so durch die Gegend gurken und mit den Mitfliegern die Gegend bestaunen. Natürlich hält man sich an bestimmte Normen, aber man ist grundsätzlich ziemlich frei, ohne fragen zu müssen.

So, hoffe ein kleines Licht entzündet zu haben.

Grüße,

Betto



PS. Mir ist gerade noch ein Bild gekommen: IFR ist wie Zug (selbst) fahren. VFR ist wie Auto fahren.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten