Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2004, 18:10   #25
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Lightfoot Jr,

I lass mich ab jetzt nicht mehr in ein Gespräch ein was MSFS betrifft. Mein Meinung ist bekannt und ich bin überzeugt dass es in einer sehr nahe Zukunft Werkzeuge geben wird, die es "teilweise" schon gibt, ich mein damit Soft und Hardware Kombinationen die meine Wünsche erfüllen werden.

Was die reale Fliegerei angeht kann ich nur sagen dass ich viel geflogen und viel weniger fliege. Ich finde auch (mensch dieser Typ meckert ja über alles)das die Fliegerei in Europa unmöglich geworden ist. Damit meine ich die Fliegerei die ich in den 70er, 80er erlebt habe, auch noch ein bisschen in den 90er wo so langsam in der General Aviation alles Berg ab ging. Das Aero-Klub im Elsass dass ich als Vize Präsident geleitet hatte macht heute noch 2000 Stunden im Jahr im vergleich zu den 6600 die wir in der 80er machten.
Derzeit waren wir alle überzeugt dass im Jahr Zweitausend, jedes Private Flugzeug in Kohlefaser sein wird, ein Jetantrieb haben wird und 300 Kts im FL 300 fliegen wird. Es gibt Träumer (wie ich), wie zB Herr Burt Rutan die es geschaft hätten. Aber....

Die Traumverderber haben aber leider in zwischen die Macht übernommen. Es geht nur noch um Kohle und sofort kassieren und Gott "Market" regiert alles.
Desswegen fliegt mann heute noch mit "Schlitten" die zwischen den zwei Weltkriegen konzipiert worden sind, die Traktorrn Motoren haben wie der Lycoming z.B. Theoretisch müssten diese Geräte fast um sonst sein. Im Gegenteil, die Charter Preise sind quasi ausserirdisch geworden. Wenn ich dran denke dass man 1988 in Los Angeles eine Cessna 310 für 90$ die Stunde gechartet hat, eine Beech Queen für die Turbine Zulassung für 199$ und wo ich mein IFR rating gemacht hatte bei Gunnel Aviation in Santa Monica hatte ich für eine Cessna 172 RG Cutlass 35$ gezahlt+ 10$ der Lehrer. Eine Cessna Centurion lag bei 75$. ( Alle diese Preisen waren nass) heute für 35$ darf ich mir nur noch das Flugzeug anschauen.

Heute gibt zwar Herr Rutan eine Lehre der ganze Luftfahrtindustrie, den wie man sagt, er allein hat mehr Patente im Flugbereich gebucht als alle andere Flugingenieuren der Welt zusammen, aber es ändert sich nicht viel, und das wenige dass sich bewegt, viel zu langsam.

Dabei glaube ich ernsthaft dass die "Allgemeine Luftfahrt" die ganze Wirtschaft wieder ankurbeln könnte wie es damals die Autoindustrie gemacht hatte, mit Flugzeugen die im Preisbereich von einem BMW 7er oder sogar 5er liegen sollten. Wenn mann eine Cessna 150 zerlegt (was ich schon gemacht habe) versteht man was ich meine im Vergleich eines BMW. Es steckt weniger drin als einer 2CV.
Eine BMW 5er oder 7er ist ein Schmuckstück der Technology dagegen.
Der eine kostet aber immer noch mehr als der andere.

Jetzt macht dir keine Sorgen, rückelfreie Graphik habe ich schon mit verschiedene Softwares erlebt und Force Feedback Control loading ist auch zum beherrschen. Motion Control kommt dann mal als Krönung des Ganze, dafür habe ich noch Zeit.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten