Mann sollte nur immer im Hintekopf haben, daß UA *KEINE* realen Flugpläne hat!
Die Routen werden mittels eines sehr ausgeklügelten Algorithmus von SID zu STAR berechnet. Der Algorithmus ist dabei so gut, daß er mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an "das echte Ding" herankommt.
Allerdings kennt der Algorithmus genau wie der Flugplaner im FS2000 keine Einbahnstraßen und auf den innerdeutschen Kurzstrecken liegt er doch öfter mal daneben; übrigens auch, was was Fernstrecken und das "tagespolitsche Geschehen angeht (Luftraum über Jugoslavien und Irak gesperrt!)
Ich benutze UA mittlerweile nur noch um mir die Flugverbindungen mit Flugnummer, Flugzeugtyp und An- und Abflugzeiten herauszusuchen. Dann gehe ich in den FS2000 Flugplaner und lasse mir eine Route berechnen. Anschließend vergleiche ich diese Route mit den Jeppesen Charts und "berichtige" Einbahnstraßen und gesperrte Lufträume und drucke dann das Navlog aus (hier werden auch die Frequenzen mitausgedruckt). Anschließend wird mit diesem Flugplan eine Anfangsituation erstellt (von wegen Uhrzeit, Flugzeugtyp, am Terminal geparkt, etc.) und danach mit PF2k das Adventure compiliert.
Für 40,- ist UA so wie ich es verwende OK (IMHO), ich hatte mir damals die Downloadversion für $25 gekauft.
Für die "reale" Flugplanung lohnt sich aber meiner Meinung nach eher das Jeppesen SimChart Combination Package (kostet so um die 80,-) zumal es da die Lo-Altitude (und die geht in Europa immerhin so bis FL250) Enroute Karten mitgibt. Wenn man dann noch die Karten, die auf der CD sind für jeden Flughafen, den man so im Laufe seines "Simmerlebens" ausdruckt, bekommt man schon einen ganz schön dicken Ordner zusammen
Dancer out.
PS: schau mal unter "Das ist mir passiert" in meinen Beitrag über Kreta, da habe ein paar Beispiele eingescannt und geposted.