wär sicher keine schlechte idee, der irq geht ja sowieso drauf

aber es bleibt halt ein pci slot frei, da kann ma sich dann noch einen ordentlichen graka lüfer hinbaun
Zitat:
|
und das kta2 würde ich verkaufen. allerdings war das kta2 das stabilste board das ich je hatte
|
das kta2 ist von der stabilität wirklich ned schlecht, sogar das normale kta is a bissl schlechter, hab i scho ausprobiert, war ned ganz so stabil, bin jedenfalls von den epox boards überzeugt obwohl ich früher nur asus boards gekauft hätte

hm, das kta3+ kostet halt doch noch 2500.- und das geld muss man als schüler mal haben dagegen is der promise ultra100 noch billig, und mein kta2 verkauf i ned, das heb i auf und besorg ma nachm sommer eine zweite cpu und hab an zweiten leistungfähigen rechner



(kann man immer brauchen)
mal sehn ob die eltern was beisteuern oder borgen....hmmmm, man wird sehn
noch ne frage zum kta3+, wie isses so, kompliziert? oder ähnlich unkompliziert wie das kta2? ich hab bisher erfahrung mit einem epox kta, abit kt7raid, asus a7v, gigabyte ga7z (oder so...) und einem der ersten msi boards für socket a cpus (k7t?...) .... davon is das kta2 das unproblematischte, obwohl der zusätzliche raidkontroller halt fehlt....