Also wenn du noch nie eine Webseite gemacht hast, dann lass zu Beginn das Gästebuch einfach weg, da schreiben zu Beginn ohnehin nur Bekannte rein wie toll sie die Seite finden.
Konzentriere dich auf das Wesentliche, nämlich: was möchtest ich einem Besucher der hp zeigen. Meiner Meinung nach beginnt eine gute Webseite mit Bleistift und einem Blatt Papier. Da schreibst du drauf was du anbieten möchtest: zB. eine Eingangsseite wo die ersten erklärenden Worte stehen (vergiss nicht, die Besucher wissen gar nichts von dir und müssen durch die Seiten geführt werden), also weiter: mein Hobby könnte da noch stehen, ich über mich, Kontaktmöglichkeiten etc. Dann überleg dir, wie dein Hobby strukturiert ist, weiß ja nicht, ich sag mal Modelleisenbahn: Hier könnte man wieder einige Unterthemen erstellen: Die fertige Bahn, alle meine Züge, so hats angefangen etc.
Bei Kontaktthemen gäbe es als Unterthemen zB. eine emailAdresse, ein Forum, meinetwegen ein Gästsbuch.
Kurz: Gliederung in Hauptthemen und davon abhängigen Nebenthemen.
Wenn man dann ein ungefähres Konzept hat, kann man mit Frontpage beginnen.
Vorher lies dir zB diese Seite durch
http://www.uni-tuebingen.de/zdv/schr...tml/index.html
dann weißt du, wie eine Seite aufgebaut ist. Ums Experimentieren kommt man ohnehin nicht herum.
ps: Zu Beginn möglichst wenig Bilder zeigen, in den Unterseiten können dann mehr verwendet werden.
Wichtig, die Biler datenmäßig möglichst klein halten wegen der Ladezeiten. Manche verwenden noch 56KModems.