Zitat:
Original geschrieben von IchNixWissen
Anderer Trick:
Vereisungsspray kaufen, Fernseher auf Betriebstemperatur bringen (laufen lassen) und danach zuerst Bereichsweise und danach Chip für Chip abkühlen.
Vorsicht: Wenn du beim Fernseher das Gehäuse aufmachst und das Netzkabel anschließt, hast du Hochspannung (ca. 10 000 V)
Auserdem hät er noch nach dem Ziehen des Netztstechkers die Spannung. Deswegen immer vorm beginnen des Lötens sämtliche Kondensator entladen. Funktioniert mit einem Schraubenzieher, ist aber sehr laut und nach ein paar entladungen geht der Kondensator ex. Zeitaufwendiger ist den Fernseher ausstecken und 15 - 30 mit stehen lassen, oder mit einem Wiederstand arbeiten. (Nicht die anschlüsse berühren, bis zu 320 V!!!!!!)
Trotzdem nicht abschrecken lassen, nur vorsichtig sein.
mfg IchNixWissen
|
Würde eher sagen 25000-30000 Volt
Wenn Du die Kondensatoren mit einem Schraubendreher entlädst Gratuliere ich Dir, ist meines erachtens nach ausser gefährlich schwachsinn. Einen Elko entlädt man immer mit einem WDST!Du willst das Bauteil ja nicht töten oder?
@ cenus,
keine Bildröhre entlädt sich in 30 Minuten.
Wenn jemand schon der Meinung ist er muss den Fernseher öffnen und womöglich noch unter Spannung der sollte zumindest die GRUNDLAGEN der Elektronik verstehen, nötiges Messwerkzeug besitzen und mit Trenntrafo arbeiten.
Die Wahrscheinlichkeit das die Reparaturkosten jetzt billiger sind als nach einem Ahnungslosen Fremdeingriff ist wohl klar. Abgesehen davon das es sicher Fachwerkstätten gibt die das Gerät dann nicht mehr zur Reparatur nehmen.
In diesem Sinne
Lg. morph.
