Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2004, 00:53   #15
CATIII
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.02.2004
Beiträge: 45


Beitrag

Hallo Roger,

nichts für ungut, aber ich denke Du denkst in Sachen MSFS zu negativ. Objektiv(!) betrachtet ist der MSFS zur Zeit mit ABSTAND das einzige Programm, das genug Potential hat, Dir den Traum Deines Simulators zu erfüllen. Und das genauso wie Du's oben beschrieben hast. Der Beweis dafür sind viele Simulatoren weltweit, die mit diesem 'Spielprogramm' einen bemerkenswerten Level erreicht haben.

Der FS bietet sehr gute Schnittstellen, man bekommt weltweit den besten Suppport, den man sich vorstellen kann und das für ein MINIMUM an finanziellem Aufwand für die Software (Bitte nicht über 30 EUR meckern - die allermeisten Addons sind ihr Geld zweimal wert!).

Ohne jetzt Partei zu ergreifen kann man sagen, dass die Update-Politik der X-Plane-Entwickler ein riesiger Horror für Softwareentwickler ist. Und wenn das so weitergeht, verbauen sich die Entwickler (leider) den Weg, der für MSFS den weltweiten Siegeszug garantiert hat.

Flightgear ist ein interessanter Ansatz, aber noch lange nicht so weit entwickelt als dass es für Dich eine Alternative zu anderen Programmen wäre.

Meiner Meinung nach sollte man vor allem 'in unseren Kreisen' die Leistung oder Qualität eines Programmes nicht an der Framerate festmachen. Diese spielt nur eine vergleichsweise geringe Rolle. Wir alle wollen doch, aus welchen Gründen auch immer, ein möglichst funktionsreiches und benutzbares Cockpit haben. Auch wenn jeder andere persönliche Vorlieben hat, so muss man doch objektiverweise festhalten, dass der MSFS Dinge kann, von denen andere Projekte noch weit entfernt sind. Und auf die Weiterentwicklung der 'anderen' zu warten, könnte auf Dauer sehr frustrierend werden...

Ich sehe natürlich ein, dass so ein Cockpit, von dem Du träumst, nicht von heute auf morgen gebaut ist und man sehr viele Rückschläge erleidet. Aber deshalb aus alter Gewohnheit auf MS herumzuhacken bringt da auch niemanden weiter.

Wie Du Dir wahrscheinlich denken kannst, läuft unser Cockpit auch mit dem o.g. Programm. Es ist sicher nicht alles Gold was glänzt und wir haben auch mit vielen Sachen gekämpft. Aber als Softwareentwickler hatte ich wenig Mühe, den Simulator in vielerlei Hinsicht anzupassen und das Visual ist mehr als ausreichend.
Fertige Lösungen aus dem Laden gibt es in unserer Szene fast nicht, so dass man sehr viel Entwicklungsarbeit leisten und kreativ sein muss, um ein Ergebnis zustande zu bringen. Der FS und auch alle anderen Programme von dieser Sorte können einem diese Arbeit aber keineswegs abnehmen, nur erleichtern.

Mein Vorschlag ist, dass Du auf einem neuen Rechner den FS UND alle anderen Alternativen für Dich nochmal ausprobierst und Dich dann endgültig entscheidest. Denn schliesslich brauchst Du ja eine stabile Basis für das Cockpit. Und wenn Deine Wahl nicht auf den FS fällt, bin ich auch nicht beleidigt. Aber dann kannst Du Dich auf Dein bevorzugtes Programm konzentrieren und Dich anderen Aufgaben widmen (wie der Ruderzentrierung). Übrigens bin ich der Meinung, dass die Controls in der 737 mit funktionierender Hydraulik immer auf die aktuelle Trimm-Position zentriert werden und NICHT in einer bestimmten Position bleiben, zu der sie gedrückt wurden. Aber das nur am Rande...

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung. Ich gebe auch zu, dass ich 'meinen' FS etwas in Schutz genommen habe, aber ich finde die Entwickler und Support-Menschen bei MS und in der ganzen Welt haben diese kleine Fürsprache verdient.

Viele Grüsse!

Michael (alias CATIII)
CATIII ist offline   Mit Zitat antworten