... moin
Wenn Du sowieso neu installieren mußt, dann solltest Du schon eine Partition exklusiv für den Flusi festlegen.
- Mischt sich nicht mit anderem "Nicht-Flusi-Ramsch".
- Daher flusi-technisch übersichtlich
- kann selbst bei totalem System-Absturz und notwendiger Windows-Neuinstallation oder gar "Ratzeputz"-Format-C-Aktion noch gerettet werden.
- usw. usw.
Wenn Du auf eine "jungfräuliche" Platte ein Windows-OS installierst, wirst Du üblicherweise gefragt, ob der gesamte Festplattenplatz genutzt werden soll (dann gibt es nur ein Laufwerk C), oder Du partitionieren möchtest.
Empfehle pro Partition nicht mehr als 100GB.
Windows richtet entsprechend Deiner Vorgaben dann die Partitionen ein und formatiert diese (C,D,E,F usw.)
Eine andere Variante ist, die gute alte Systemstartdikette zu benutzen (FDisk und Format)
- Computer mit Systemstartdiskette starten
(völlig egal, ob Win95, Win98 oder NT)
- FDisk starten
- Prüfen, ob eventuel schon partitioniert
- Neue DOS-Partition erstellen (100MB)
- Rest als Erweiterte-Dos-Partition erstellen.
- in der erweiterten Dos-Partition logische Laufwerke erstellen
- Die "basis"-Dos-Partition "AKTIV" schalten, damit diese bootfähig wird.
Raus aus FDisk!
Dann mittels "Fortmat C", "Format D", usw die neuen Partitionen formatieren.
Nun, mittels der originalen Windows-CD das gewünschte Betriebssystem auf "C" installieren.
Ich habe bei mir auch noch einen Loader drauf, da ich verschiedene Betriebssysteme benutze, die beim Booten dann zur Auswahl stehen.
Gruß
Klaus-Peter
PS:
Du hast eine funkelniegelnagelneue Festplatte?
Meistens gibt es da übrigens vom Festplatten-Hersteller im Internet kleine , kostenlose Tools zum Download, mit denen die Festplatten - ohne Vorhandensein eines Systems auf der Festplatte - wunderbar partitioniert werden können...
____________________________________
----
The Sky is the Limit
|