Hi Walter und Mike
Das ist wirklich interessant!
My story: Nach ein 'bisschen' Analyse mit der 'MS Console' habe ich wieder die P-ATA Platten angeschlossen...
--> Keine Systemruckler mehr. Lediglich FS ruckelt noch ab und an.
FYI, ich bekomme in den nächsten Tagen eine Asus mit nForce3 250Gb (K8N-E del.). Mal gucken ob sich was ändert? Ich habe ja noch eine tolle, fast doppelt so teure Raptor Platte frei! Persönlich, sehe ich heutzutags noch keine Vorteile bei S-ATA. Auch z.B. Raid ist für unsere Systeme eher uninteressant IMHO. Die Raptor ist nur interessant, weil sie so schnell ist und es nicht etwas ähnliches in P-ATA gibt.
Walter, hast du im Bios die AGP Spannung auf 1.5V gesetzt? Das Abit Bios macht hier Fehler und setzt es manchmal auf 1.55V. Und, was für RAM hast du genau? Bei den RAM-Timings kann man auf der KV8-pro ebenfalls noch einiges rauskitzeln. Lohnt sich! FastWrites würde ich auch ausschalten. Welchen Wert hast du in der 'Texture_Bandwdth_etc' in der FS9.cfg? Hast du eine PCI Soundkarte? Wenn ja, was für eine und in welchem Slot?
Mike, hast du auch noch c't Nr.22 zur Hand? Bei den AMD64 Mainboard Tests, sehen die Via-Southbridges ziemlich alt aus gegenüber der NF3-250Gb, findest du nicht? Vielleicht ist das der Grund für die etwas fade PCI- und S-ATA Leistung? Ich habe z.B. mein erstes 64-er Board (eine Asus K8V-SE del.) nach kurzer Zeit durch eine Abit KV8-pro ersetzt. Obwohl alles viel besser wurde, gab's nachwievor keine befriedigende S-ATA Leistung... Bei Via müssen wir wohl noch auf die kommende 8251 Southbridge warten..? Wie gesagt, mit P-ATA Platten klappt's wunderbar.
Good luck und Grüsse
Jaap
FlyTendo: 3200-Clawhammer, Abit KV8-pro v.1.0 (noch), 1GB, 9800pro, Audigy2, 2 HDs, 350W PSU, win2ksp4
|