Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2004, 12:46   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Router zu langsam für DSL wäre. Die derzeit verfügbaren Router für den Heimbereich haben auf der LAN-Seite 100 MBits/s und auf der WAN-Seite 10 MBit/s.

DSL liegt im Bereich zwischen 512 kbit/s bis 3 MBit/s. Da ist also genug Platz.

Teste mal mit traceroute. Der Befehl heißt unter Windows XP "tracert". Von mir zum Server der T-Online.de sieht das z.B. so aus:

Zitat:
tracert www.t-online.de

Routenverfolgung zu www.t-online.de [212.185.47.88] Über maximal 30 Abschnitte:


1 <1 ms 1 ms 1 ms 192.168.123.254
2 30 ms 34 ms 30 ms dsl-234-1.utaonline.at [212.152.234.1]
3 31 ms 31 ms 30 ms c76olinz1-v1.net.uta.at [212.152.150.134]
4 35 ms 35 ms 37 ms VIX-gw1.AT.net.DTAG.DE [193.203.0.40]
5 49 ms 49 ms 50 ms da-ea1.DA.DE.net.DTAG.DE [62.153.179.54]
6 50 ms 48 ms 49 ms parasect.sda.t-online.de [62.153.44.226]
7 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
8 52 ms 48 ms 51 ms www1.sda.t-online.de [212.185.47.88]

Ablaufverfolgung beendet.
Der erste Punkt ist mein Router und dann bin ich schon bei meinem Provider. Bis dorthin sollte es auf jeden Fall schnell gehen. In der Liste kann man jedenfalls ganz gut sehen, wo es langsamer wird.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten