Zu
Habe mir jetzt mal Burkhard sein Statement dazu durchgelesen. Wundert mich aber das die Kanten nie aufgefallen sein sollen.
Zu der Seeproblematik da sehe ich das ähnlich.
Wenn ich Hydropolygone lösche wie im Fall der Switzerland dann sind die Seen komplett weg. Da bleibt zunächst keine eckige Fläche zurück.
Diese eckigen Flächen kommen in der Regel von Landclass. Man muss wissen das man in Landclass (nicht das verwandte Waterclass) selbst auch eine Auswahl an Landclass setzen kann die Gewässer zur Anzeige bringen.
Aber nicht wirklich, sie öffnen ähnlich einer LWM das Landclassystem (in der wahren Defintionsgröße) so das man Durchblick auf das darunterliegende Waterclassystem erhält. Von daher sind diese Microsoft SDK Bezeichnungnen für Gewässer bei LC in der SDK Tabelle eh Quatsch.
Bei Deinem Screenshot sieht man daher mit Sicherheit eine Landclass die für Wasser steht.
(Für diejenigen die hier lesen das Bild oben ist nicht gemeint, das Bild oben ist nur wegen des zitierens. In dem Link oben findet man dieses andere Bild)
Wie gesagt das Kantenproblem wegen dem Du Burkhard gefragt hast lässt sich unter Landclass 100%tig lösen. Dafür mache ich einen Patch. Sind aber wie gesagt sehr viele Dateien fehlerhaft, dauert daher ein bischen.
Das was Horst erwähnt hat, da muss ich sehen ob es einen Zusammenhang gibt und ob ich dafür eine Lösung finde.